Rechtsanwalt Igor Hochfeld
Beruflicher Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
- Erfolgreicher Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens
- Rechtsreferendariat am Landgericht Duisburg mit Stationen u.a. beim Innenministerium NRW (Ausländer- uns Staatsangehörigkeitsreferat)
- Erfolgreicher Abschluss des zweiten juristischen Staatsexamens
- Zulassung als Rechtsanwalt bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
- Kanzleigründung in Bad Homburg
Berufliche Weiterbildung
- Erfolgreicher Abschluss des Fachanwaltslehrganges „Arbeitsrecht“
- Erfolgreicher Abschluss des Fachanwaltslehrganges „Handels –und Gesellschaftsrecht“
- Erfolgreicher Abschluss des Fachanwaltslehrganges „Steuerrecht“
Fortbildung im Jahr 2021
- Arbeitsrecht: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2021- 4 Quartal
- Selbständigkeit; Scheinselbständigkeit
- Betriebsbedingte Kündigung
- Der Vergleich im Arbeitsrecht- Auswirkungen auf das Sozialrecht
- SGB II und SGB III intensiv
- Fortbildungsbescheinigung für das Jahr 2021
Fortbildung im Jahr 2020
- Arbeitsrecht-Update
- Die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
- Arbeitsrecht – Prozesstaktik im Arbeitsrecht
- Fortbildungsbescheinigung für das Jahr 2020
Fortbildung im Jahr 2019
- Die verhaltensbedingte Kündigung- Von A bis Z
- Fortbildungsbescheinigung für das Jahr 2019
Fortbildung im Jahr 2018
- Krankheit im Arbeitsverhältnis: Betriebliches Eingliederungsmanagement, Leistungen der Sozialleistungsträger
- Krankheitsbedingte Kündigung
- Wichtige Neuerungen im Arbeitsrecht- Ein Überblick
- Fortbildungsbescheinigung für das Jahr 2018
Fortbildung im Jahr 2017
- Arbeitsmigration: Aufenthalt und Arbeitsmarktzugang
- Familienzusammenführung
- Prozesstaktik im Arbeitsrecht
- Fortbildungsbescheinigung für das Jahr 2017
Fortbildung im Jahr 2016
- Wesentliches und Neues zu Teilzeit und Befristung
- Typische Straftaten mit Bezug zum Arbeitsplatz
- Fortbildungsbescheinigung für das Jahr 2016
Fortbildung im Jahr 2015
- Medizinische Sachverhaltsermittlung und Bewertung von Gutachten im Sozialrecht
- Entwicklung der Rechtsprechung des BAG zu ausgewählten praxisbezogenen Themenbereichen
- Arbeits- u. sozialversicherungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Fortbildungsbescheinigung für das Jahr 2015
Fortbildung im Jahr 2014
- Betriebsbedingte Kündigung
- Anwaltsgebühren und Prozessführung im Sozialrecht
- Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung im Arbeitsrecht
- Fortbildungsbescheinigung für das Jahr 2014
Fortbildung im Jahr 2013
- Sozial(versicherungs)recht für Arbeitsrechtler – Grundlagen und aktuelle Probleme
- Die Ausgestaltung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte.
- Fortbildungsbescheinigung für das Jahr 2013
Fortbildung im Jahr 2012
- Risiken der sozialrechtlichen Betriebsprüfung beherrschen: Scheinselbständigkeit, Haftungsmanagem., u.a.
- Anwaltliche Beratung bei Außenprüfung und Steuerfahndung
- Weichenstellungen bei der Kündigung – davor und danach
- Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht – Teil II
- Fortbildungsbescheinigung für das Jahr 2012